Ausländer in Deutschland
3/1999, 15.Jg., 30. September 1999
BÜCHER / FILME / PRODUKTE /
|
|
BMA-Abonnenten-Service
|
Das Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung (BMA) bietet Journalisten und Bürgern über das Internet einen neuen Abonnenten-Service an. Kostenlos werden interessierte Personen informiert, wenn das BMA eine neue Pressemitteilung, eine neue Auflage der Sozialpolitischen Informationen (SPI) oder allgemeine Mitteilungen - wie zum Beispiel eine neue Broschüre - veröffentlicht. Ob man sich die Nachricht anschauen möchte, bleibt den Adressaten selbst überlassen. Abonnenten können Nachrichten auf jedem Computer erhalten, an dem sie sich mit einer persönlichen E-Mail-Adresse angemeldet haben und der mit dem Internet verbunden ist. Personen, die diesen kostenlosen Service nutzen wollen, können sich anmelden über das Internet unter www.bma.de. Dort findet sich unten auf der homepage die Rubrik E-MAIL. Hier liegt das Abo-System, in dem man sich mit einer persönlichen Kennung anmelden kann, um kontinuierlich informiert zu werden. Eine jederzeitige Abmeldung ist möglich. |
[ Seitenanfang ] |
|
Berufliche Qualifizierung
|
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg hat eine Broschüre mit ausgewählten Ergebnissen des niedersächsischen EMPLOYMENT-HORIZON-Projektes "Berufliche Qualifizierung von Flüchtlingen und MigrantInnen" herausgegeben. Die 59-seitige Publikation mit dem Titel "Migration, Qualifizierung, Arbeitsmarktchancen" ist erhältlich bei: Carl v. Ossietzky Universität Oldenburg |
[ Seitenanfang ] |
|
Projekt "QUIST"
|
Das Mannheimer Modellprojekt "QUIST - Qualifizierungsinitiative im Stadtteil" hat seinen ersten Jahresbericht vorgelegt. Das von März 1998 bis Februar 2001 vom Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung geförderte Projekt will einen Impuls zur Unterstützung ausländischer Jugendlicher im System beruflicher Qualifikation geben. Bezug: |
[ Seitenanfang ] |
|
Suchtprävention auf Italienisch
|
Der Suchthilfekoordinator der Landeshauptstadt Stuttgart hat im Mai einen deutsch-italienischen Ratgeber "Was wir über Sucht und Drogen wissen sollten" herausgegeben. Die 60seitige Broschüre ist gegen eine Schutzgebühr von 2 Mark erhältlich bei: LHS Stuttgart |
[ Seitenanfang ] |
|
Islam in Berlin
|
Die Ausländerbeauftragte des Senats von Berlin hat im Juli 1999 eine Studie "Moscheen und islamisches Leben in Berlin" vorgestellt, die nun auch in der Reihe "Miteinander leben in Berlin" erschienen ist. Die 75-seitige Publikation ist gegen eine Schutzgebühr von 2 Mark erhältlich bei: Ausländerbeauftragte des Senats |
Autor: Ekkehart Schmidt, isoplan |
|
[ Seitenanfang ] [ Nächste Seite ] [ Vorherige Seite ] |
|
© isoplan-Saarbrücken. Nachdruck und Vervielfältigung unter Nennung der Quelle gestattet (bitte Belegexemplar zusenden). Technischer Hinweis: Falls Sie diese Seite ohne das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite sehen, klicken Sie bitte HIER und wählen Sie danach die Seite ggf. erneut aus dem entsprechenden Inhaltsverzeichnis. |