Integration in Deutschland 1/2006, 22.Jg., 31. März 2006

ISLAM

Literaturtipps

Reformer und Islamisten

Während vor der Jahrtausendwende populärwissenschaftliche Sachbücher zum Islam in deutschen Buchhandlungen noch Mangelware waren, präsentiert der Büchermarkt heute eine Fülle an Publikationen. Die meisten bieten Einsteigern in das Thema eher lexikalische Beschreibungen der Religion, andere befassen sich mit dem Islamismus als aktuellem politischen Phänomen. Praxisorientierte Literatur zu Muslimen in Deutschland bleibt jedoch selten. Einige Neuerscheinungen stellen wir Ihnen hier vor.

*) Dieser Beitrag wurde im Druck-Exemplar nicht veröffentlicht!


[ Seitenanfang ]

Arbeitshilfen zum Islam

Die Bundeszentrale für politische Bildung erstellt seit 2002 kontinuierlich didaktisch aufbereitete Arbeitsmaterialien zum Thema Islam. Die Materialien vermitteln Grundlagen und praxisnahe Anregungen für handlungsorientiertes Lernen im Politikunterricht und in Seminaren und Kursen der politischen Erwachsenenbildung. Im Dezember 2005 erschien Modul 7 der vierten Teillieferung. Es behandelt „Bibel und Koran“ und ermöglicht so eine erste schulische Auseinandersetzung mit den Unterschieden der Heiligen Bücher. Modul 8 beschäftigt sich mit muslimischer Zuwanderung und Integration. Was ist Integration? Welche gelungenen Beispiele las-sen sich im Alltag erkennen, wo ist Integration gescheitert? Die vorherigen Module behandelten unter anderem Geschichte, interreligiöses Lernen, die Moschee, Mohammed und den Islam in Europa. (esf)

[ Seitenanfang ]

„Islam in Sicht“

Das „Coming-out“ der Muslime im öffentlichen Raum, das ungewohnte Sichtbarwerden von Religion im säkularen Staat erregt Aufsehen. Die von Nilüfer Göle und Ludwig Ammann herausgegebene Publikation „Islam in Sicht. Der Auftritt von Muslimen im öffentlichen Raum“ (ISBN: 3-89942-237-6) erhellt anhand von Fallstudien junger Forscher aus der Türkei, Iran und Europa, wie heutige islamische Bewegungen mit eigenen Cafés und Romanen, Filmen und Wanderpredigern an die Öffentlichkeit treten, Frauen mit Kopftüchern Alltagspolitik betreiben und die iranische Jugend auf der Straße gegen die „Tugenddiktatur“ aufbegehrt. Einführende Essays der Herausgeber streiten mit Hannah Arendt für eine über Habermas hinausgehende Theorie der Öffentlichkeit und Privatheit, die auch islamischen Verhältnissen gerecht wird. Beiträge von Shmuel N. Eisenstadt und Charles Taylor runden den 2004 erschienenen, 384-seitigen Band ab. (esf)

[ Seitenanfang ]

Muslime und Islamismus

„Tödliche Toleranz. Die Muslime und unsere offene Gesellschaft“ – so der provokative Titel von Günter Lachmanns 14 Euro teurem, im Piper Verlag erschienenen Buch über Muslime in der westlichen Gesellschaft. Wer allerdings vom Redakteur der „Welt“ ein objektives, differenziertes und gut recherchiertes Buch erwartet, sieht sich schnell enttäuscht. Zu pauschal steht ein Vorwurf im Raum: „Der Türke“ ist ein Muslim und als Muslim befürwortet er den weltweiten Terror. Dieser Pauschalvorwurf durchzieht das gesamte 288-seitige Werk Lachmanns – vom tatsächlichen Stand der türkischen Integration in unsere Gesellschaft erfährt man we-nig. Walter von Rossum, der im Deutschlandfunk politische Literatur rezensiert, kommen- tiert Lachmanns Buch: „Im elementaren Verstande bedeutet Toleranz, Differenz auszuhalten. Davon ist Lachmann denkbar weit entfernt. In seinem Buch zählt er Differenzen oder angebliche türkische Eigenheiten wie eine Liste von Verbrechen auf. Über die Verfassungstreue hier lebender Muslime wachen immerhin eine Reihe gut gerüsteter Staatssicherheitsbehörden, doch es wird Zeit, sich über die Verfas-sungstreue von solchen Zeitgenossen wie dem Journalisten Lachmann Sorgen zu machen. Elementare Grundrechte wie die Religionsfreiheit hält er offenbar für gefährlichen Unsinn.“

Für 8,60 Euro bekommt man Albrecht Metzgers Büchlein „Islamismus“, in dem er einen knappen, leicht verständlichen, aber dennoch informativen Überblick über die Wurzeln des Islamismus gibt. Der Journalist und Orientalist beginnt mit einer Definition des Islamismus und geht dann auf die gesellschaftlichen und religiösen Grundlagen sowie die Radikalisierung in verschiedenen Ländern (z.B. Algerien, Libanon, Syrien) ein. Dann geht er der Frage nach, ob Islamisten den Westen für das hassen, was er ist – und kommt zu dem Ergebnis, dass dem nicht so sei. Hass entstehe durch das, was der Westen tut. Abschließend betont der Autor, dass die Voraussetzungen für Muslime, sich kritisch mit der eigenen Religion zu beschäftigen, aussichtsloser denn je seien. „Die Radikalisierung des Islam hat in den Anschlägen vom 11. September ihren Höhepunkt erreicht, und im Kampf gegen den Terrorismus schein das Gespenst eines religiösen Konflikts zwischen der islamischen Welt und dem Westen Realität zu werden.“ In dem 95-seitigen Buch räumt Metzger mit vielen Missverständnissen auf, versäumt es aber leider, unmissverständlich zu zeigen, dass Muslime den Westen nicht pauschal hassen. Trotzdem ist das Buch zu empfehlen, da es eine wichtige Orientierungshilfe in der täglichen Flut von Nachrichten darstellt und hilft, den Islamismus besser zu verstehen. (jk)

[ Seitenanfang ]

Islam am Wendepunkt

„Heißt Islam Krieg oder Frieden? Sind Islam und Moderne vereinbar?“, fragen sich viele im Westen, nicht erst seit dem Karikaturenstreit. Auch in der islamischen Welt werden diese Fragen heftig diskutiert. Es geht um den Koran und seine Auslegung, um Demokratie und Scharia, Muslime in Europa, Frauen- und Menschenrechte. Die Islamwissenschaftler Katajun Amirpur und Ludwig Ammann haben Anfang 2006 ein Buch herausgegeben, in dem konservative und liberale Neuausleger der Tradition in spannenden Porträts lebendig werden. Der beim Herder Verlag erschienene 219-seitige Sammelband „Der Islam am Wendepunkt“ bietet wegweisende Vorschläge zur Rückbesinnung und Neuauslegung des Glaubens. Überrascht nehmen wir zur Kenntnis, wie viele Reformdenker es im Islam gibt und dass der vielbeschworene „Zusammenprall der Kulturen“ vor allem im Islam bzw. in der Region selbst stattfindet. In fünf Abschnitten beschäftigen sich muslimische und nichtmuslimische Autoren mit dem „europäischen Islam“, mit Vorstellungen einer religiösen Demokratie, den Reformmöglichkeiten der Scharia sowie einem erneuerten Verständnis des Koran, schließlich auch mit Frauen- und Menschenrechtsfragen. Die Beiträge etwa über Bekir Alboga (DITIB, Köln), Tariq Ramadan (England), Fethullah Gülen (Türkei) und Schirin Ebadi (Iran) zeigen: Der Islam ist reformierbar. Er steht nicht grundsätzlich im Widerspruch zu den Werten der Moderne. Und er ist dabei, sich zu erneuern. Das Buch kostet 9,90 Euro. (esf)

[ Seitenanfang ]

Interreligiöser Dialog

 

Köln. Die Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. hat am 27. Januar 2006 in Köln ein „Handbuch Interreligiöser Dialog“ präsentiert. Die Publikation ist ein Produkt des Projekts „Multireligiöse Studiengruppe“ (MUREST), die über zwei Jahre zu diesem Thema zusammengearbeitet hat. Auf Einladung der Alevitischen Gemeinde hatte die MUREST unter Beteiligung katholischer, evangelischer, alevitischer und sunnitischer Glaubensgemeinschaften 2003 ihre Arbeit aufgenommen. Ziel war es, konfliktträchtige gesellschaftsrelevante Themen „multireligiös“ aufzugreifen, sich damit auseinan-derzusetzen, konkrete Positionen zu formulie- ren und diese zu veröffentlichen. Durch die gemeinsame Auseinandersetzung mit ausgewählten Fragen und Themen des interreligiösen Dialogs soll eine Verbesserung und Vertiefung der Kommunikation zwischen den Gemeinden verschiedener Religionsgemeinschaften erreicht werden. Das Handbuch versucht in diesem Sinne, Antworten auf Grenzfragen wie Konversion oder religionsverschiedene Ehe zu geben. Zu bestellen ist es bei der Alevitischen Gemeinde Deutschland, Stolberger Str. 317, 50933 Köln (adressierten und mit 1,44 Euro frankierten Rückumschlag beilegen). (esf)

[ Seitenanfang ]


Islam-Literatur

Was die AiD-Redaktion empfiehlt

Lexika

  • Elger, Ralf (Hg.): Kleines Islam-Lexikon, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 383, Bonn 2004

  • Khoury, Adel Theodor/Hagemann, Ludwig/Heine, Peter: Islam-Lexikon. Geschichte - Ideen - Gestalten (3 Bände); Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 1991

  • Khoury, Adel Theodor: Islam- Lexikon A - Z., Geschichte - Ideen - Gestalten Taschenbuch, Herder Verlag, Freiburg i.Br.. 1999

  • Kreiser, Klaus/Wielandt, Rotraud (Hg.): Lexikon der islamischen Welt; Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1992

  • Miehl, Melanie: 99 Fragen zum Islam, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, 2. Auflage 2001

  • Tworuschka, Monika und Udo: Islam Lexikon, Patmos Verlag 2002

  • Weiss, Walter M.: Islam, Reihe DuMont Schnellkurs, DuMont Verlag, Köln 1999

^ Zur Liste Islam-Literatur

Geschichte und Kunst

  • Arkoun, Mohammed: Der Islam. Annäherung an eine Religion; Pamyra Verlag, Heidelberg, 1999

  • Abu Zaid, Nasr Hamid: Islam und Politik. Kritik des religiösen Diskurses; dipa-Verlag, Frankfurt/Main 1994

  • Bobzin, Hartmut (Hg.): Der Koran. F. Rückert (Übersetzung); Ergon Verlag 1995

  • Bobzin, Hartmut: Der Koran. Eine Einführung, Beck'sche Reihe Wissen, Verlag C.H. Beck, München 1999

  • Bobzin, Hartmut: Koran-Lesebuch; Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2001

  • Bobzin, Hartmut: Mohammed, Verlag C.H. Beck, München 2002

  • Buchta, Wilfried: Schiiten, Heinrich Hugendubel Verlag/ Diederichs, Kreuzlingen, München 2004

  • Burgmer, Christoph (Hg.): Streit um den Koran. Die Luxenberg-Debatte: Standpunkte und Hintergründe, Verlag Hans Schiler, Berlin 2005

  • Endress, Gerhard: Der Islam. Eine Einführung in seine Geschichte; Verlag C.H. Beck, München, 2., überarbeitete Auflage. 1991

  • Engin, Ismail/ Franz, Erhard: Aleviler / Alewiten, Band 1. "Kimlik ve Tarih/ Identität und Geschichte", Band 2. "Inanc ve Gelenekler/ Glaube und Traditionen", Band 3. "Siyaset ve Örgütler/ Politik und Organisation", Deutsches Orient Institut, Hamburg 2001

  • Fremgen, Jürgen Wasim: Reise zu Gott. Sufis und Derwische im Islam; C.H.Beck Verlag, München 2000

  • Frishman, Martin/Khan, Hasan-Uddin: Die Moscheen der Welt, Parkland Verlag, Köln 2002

  • Ghibran, Khalil: Der Prophet; Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 2002

  • Goytisolo, Juan: Kibla - Reisen in die Welt des Islam; Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 2000

  • Haarmann, Ulrich (Hg.): Geschichte der arabischen Welt, 4. Erw. Aufl., München 2001

  • Halm, Heinz: Der Islam. Geschichte und Gegenwart, 5. Aufl., Verlag C.H. Beck, München 2004

  • Halm, Heinz: Die Schiiten, Verlag C.H. Beck, München 2005

  • Hattstein, Markus: Weltreligionen, Könemann Verlag, Köln 1997

  • Hattstein, Markus/ Delius, Peter: Islam. Kunst und Architektur, Könemann Verlag, Köln 2000 (Bildband)

  • Heine, Peter/Johansen, Baber/Steppat, Fritz: Der Islam und die Muslime. Geschichte und religiöse Traditionen. Reihe Miteinander leben in Berlin, hg. von der Ausländerbeauftragten des Senats, Berlin 2001

  • Ibn Ishaq: Muhammad - Das Leben des Propheten, übersetzt und bearbeitet von Gernot Rotter, Stuttgart 1982

  • Kermani, Navid: Gott ist schön. Das ästhetische Erleben des Koran, Verlag C.H. Beck, München 2000

  • Kettermann, Günter: Atlas zur Geschichte des Islam, Primus Verlag, Darmstadt 2001

  • Khoury, Adel Theodor (Übs. und wiss. Komm.): Der Koran. Arabisch/Deutsch; erschienen: Band 1 - 9, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh, 1990ff

  • Khoury, Adel Theodor (Übs.)/ Abdullah, Muhamad Salim: Der Koran; Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1992

  • Khoury, Adel Theodor: Der Islam; Herder Verlag, Freiburg i.Br. 1995

  • Khoury, Adel Theodor: Islam kurz gefaßt, Verlag Josef Knecht, Frankfurt am Main 1998

  • Khoury, Adel Theodor: Der Koran, Patmos Verlag, Düsseldorf 2005

  • Knieps, Claudia: Geschichte der Verschleierung der Frau im Islam, Würzburg 1993

  • Krämer, Gudrun: Geschichte des Islam, Verlag C.H. Beck sowie Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 493, München bzw. Bonn 2005

  • Luxenberg, Christoph: Die syro-aramäische Lesart des Koran, Verlag Hans Schiler, Berlin, 2. Aufl. 2004

  • Mancini, Roberto/ Ricciardelli, Fabrizio: Der Islam, Omnibus Verlag, München2000

  • Miehl, Melanie: Mohammed. Basis Wissen, Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000

  • Nagel, Tillmann: Der Koran. Einführung, Texte, Erläuterungen; Verlag C.H. Beck, München, 3. Aufl. 1998

  • Nagel, Tillmann: Geschichte der islamischen Theologie; Verlag C.H. Beck, München 1994

  • Paret, Rudi (Übs.): Der Koran, Verlag Kohlhammer, Stuttgart, 9. Auflage 2004

  • Paret, Rudi: Der Koran, Kommentar und Konkordanz. Kohlhammer, Stuttgart, 7. Aufl.2005

  • Paret, Rudi (Übs.): Der Heilige Koran, CD-Rom für PC; Top Ware, 1997

  • Paret, Rudi: Mohammed und der Koran - Geschichte und Verkündigung des arabischen Propheten, Kohlhammer Verlag, Stuttgart, Berlin, Köln, 9. Auflage 2005

  • Schimmel, Annemarie: Und Muhammad ist Sein Prophet - Die Verehrung des Propheten in der islamischen Frömmigkeit, Düsseldorf und Köln 1981

  • Schimmel, Annemarie: Die Zeichen Gottes. Die religiöse Welt des Islams; C.H. Beck Verlag, München 1995

  • Schimmel, Annemarie: Die Träume des Kalifen. Träume und ihre Deutung in der islamischen Kultur; Verlag C.H.Beck, München 1998

  • Schimmel, Annemarie: Sufismus - Eine Einführung in die islamische Mystik; C.H.Beck Verlag, München 2000

  • Schimmel, Annemarie: Der Islam, Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1999

  • Schimmel, Annemarie: Kleine Paradiese. Blumen und Gärten im Islam; Herder Verlag, Freiburg im Breisgau 2001

  • Schulze, Reinhard: Geschichte der islamischen Welt im 20. Jahrhundert, Verlag C.H. Beck, München, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2002

  • Tworuschka, Monika und Udo: Der Koran und seine umstrittenen Aussagen, Patmos Verlag 2001

  • Zirker, Hans: Der Koran. Zugänge und Lesarten; Primus Verlag, Darmstadt 1999

^ Zur Liste Islam-Literatur

Islam in der Gegenwart

  • Abu Zaid, Nasr Hamid: Ein Leben mit dem Islam. Erzählt von Navid Kermani, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 1999

  • Al-Azm, Sadiq J.: Unbehagen in der Moderne. Aufklärung im Islam; Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main, 1993

  • Amman, Ludwig: Cola und Koran. Das Wagnis einer islamischen Renaissance. Freiburg/Basel/Wien 2004

  • Amirpur, Katajun/ Ammann, Ludwig: Der Islam am Wendepunkt, Herder Verlag, Freiburg i.Br. 2006

  • Becker-Rau, Christel/ Grünert, Angela: Ramadan - Fasten mit allen Sinnen, Knesebeck Verlag, München 2001

  • Breuer, R.: Familienleben im Islam, Herder-Verlag, Freiburg, Basel, Wien 1998

  • Daddjou, Keywan/Nirumand, Bahram: Mit Gott für die Macht. Eine politische Biographie des Ayatollah Chomeini, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1987

  • du (die Zeitschrift der Kultur): Islam. Die Begegnung am Mittelmeer; Heft Nr. 7/8, Juli/August 1994 Zürich

  • Ende, Werner/ Steinbach, Udo: Der Islam in der Gegenwart, Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 501, 5. Akt. Auflage, Bonn 2005

  • Göle, Nilüfer/ Ammann, Ludwig: Islam in Sicht. Der Auftritt von Muslimen im öffentlichen Raum, Transcript Verlag, Bielefeld 2004

  • Heine, Ina und Peter: O ihr Musliminnen... Frauen in islamischen Gesellschaften; Herder verlag, Freiburg i.Br. 1993

  • Heine, Peter: Kulturknigge für Nichtmuslime; Herder Verlag, Freiburg i.Br. 1994

  • Heller, Erdmute/Mosbahi, Hassouna (Hg.): Islam, Demokratie, Moderne. Aktuelle Antworten arabischer Denker; Verlag C.H. Beck, München 1998

  • Kermani, Navid: Schöner neuer Orient. Berichte von Städten und Kriegen, Verlag C.H. Beck, München 2003

  • Klein-Hesseling/Nökel, Sigrid/Werner, Karin (Hg.): Der neue Islam der Frauen; transcript Verlag, Bielefeld 1999

  • Klemm, Verena/Hörner, Karin (Hg.): Das Schwert des 'Experten' - Peter Scholl-Latours verzerrtes Araber- und Islambild; Palmyra Verlag, Heidelberg 1993

  • Krämer, Gudrun: Gottes Staat als Republik. Reflexionen zeitgenössischer Muslime zu Islam, Menschenrechten und Demokratie; Baden-Baden 1999

  • Neshat, Shirin: Woman of Allah, Marco Noire Editore, o.O. 1997

  • Mottahedeh, Roy: Der Mantel des Propheten. Oder: Das Leben eines persischen Mullah zwischen Religion und Politik, Verlag C.H. Beck, München 1987

  • Rotter, Gernot: Die Welten des Islam - Neunundzwanzig Vorschläge, das Unvertraute zu verstehen, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1993

  • Said, Edward: Orientalismus, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt a.M. 1994

  • Schirrmacher, Christine/Spuler-Stegemann, Ursula: Frauen und die Scharia. Die Menschenrechte im Islam, Heinrich Hugendubel Verlag, Kreuzlingen, München 2004

  • Taheri, Amir: Chomeini und die Islamische Revolution, Verlag Hoffmann & Campe, Hamburg 1985

  • Tibi, Bassam: Der Islam und das Problem der kulturellen Bewältigung des sozialen Wandels; Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 3. Auflage 1991

^ Zur Liste Islam-Literatur

Muslime im Westen

  • Abdullah, Muhammad Salim: Was will der Islam in Deutschland?, Gütersloh 1993

  • Allafi, M.H.: Islam, Gesellschaft und europäische Moderne. Chancen und Hindernisse für Demokratie und Zivilgesellschaft, Glare Verlag, Berlin 2002

  • Bielefeldt, Heiner: Muslime im säkularen Rechtsstaat. Integrationschancen durch Religionsfreiheit, Bielefeld 2003

  • Blaschke, Jochen/ Rückwart, Marianne/ Schmidt, Norbert/ Schwarz, Thomas (Hg.): Muslims in Europe, Berlin 2002

  • Der Interkulturelle Rat (Hg.): Thesen zum Kopftuch, 2004

  • Deutsches Orient-Institut (Hg.): Islamische Organisationen in der Bundesrepublik Deutschland. Eine aktuelle Bestandsaufnahme und Analyse, Hamburg 1997

  • Hannemann, Tilmann/Meier-Hüsing, Peter (Hg.): Deutscher Islam - Islam in Deutschland, diagonal-Verlag, Marburg 2000

  • Heine, Peter: Halbmond über deutschen Dächern - Muslimisches Leben in unserem Land; München 1996

  • Hoffmann, Wilhelm Sabri: Islamische Organisationen in Deutschland, o.D., http://www.wshoffmann.de/artikel/isorg.html

  • Informationszentrum Asyl und Migration des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Hg.): Kulturelle und religiöse Prägungen von Muslimen in Deutschland, Nürnberg 2006

  • Isoplan (Hg.): Muslime in Deutschland. Poster, Saarbrücken 2004

  • Jonker, Gerdien: Eine Wellenlänge zu Gott. Der "Verband Islamischer Kulturzentren" in Europa. Bielefeld 2002

  • Kandel, Johannes: Organisierter Islam und gesellschaftliche Integration. Berlin 2004. Auf: www.fes-online-akademie.de

  • Kepel, Giles: Les banlieues de l'Islam. Naissance d'une religion en France; Paris 1987

  • Kepel, Gilles: Allah im Westen; Piper Verlag, München 1996

  • Khoury, Adel Theodor/Heine, Peter/Oebbecke, Janbernd: Islamisches Recht und Kultur des Islam in der deutschen Gesellschaft. Probleme im Alltag - Hintergründe - Antworten; Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2000

  • Khoury, Adel Theodor: Der Islam und die westliche Welt. Religiöse und politische Grundfragen, Primus Verlag/Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2001

  • Kreitmeier, Klaus: Allahs deutsche Kinder. Muslime zwischen Fundamentalismus und Integration, München 2002

  • Landeszentrale für Politische Bildung Baden-Württemberg (Hg.): Ankommen - Varmak. Türkische Musliminnen und Muslime in Schwäbisch Hall, Stuttgart 2004

  • Leggewie, Claus: Alhambra. Der Islam im Westen, Hamburg 1993.

  • Lemmen, Thomas: Muslime in Deutschland: Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft, Band 46 der Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden 2001

  • Lemmen, Thomas: Islamische Vereine und Verbände in Deutschland, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.), Bonn 2002

  • Lewis, Bernard: Islam and The West, Oxford University Press, New York - Oxford 1993

  • Oebbecke Janbernd (Hg.): Muslimische Gemeinschaften im deutschen Recht, Frankfurt/Main 2003

  • Piest, Uli (Hg.): Muslimisches Leben in Deutschland; Inter Nationes, Bonn 2000

  • Rohe, Mathias: Der Islam - Alltagskonflikte und Lösungen. Rechtliche Perspektiven, Herder Verlag, Freiburg 2001

  • Sen, Faruk/Hayrettin Aydin: Islam in Deutschland, München 2002

  • Spuler-Stegemann, Ursula: Muslime in Deutschland. Informationen und Klärungen, Herder Verlag, Freiburg im Breisgau, 3. Aufl. 2002

^ Zur Liste Islam-Literatur

Islam und Bildung

  • Amir-Moazami, Schirin: Politisierte Religion. Der Kopftuchstreit in Deutschland und Frankreich, transcript-Verlag, Bielefeld, 2006

  • Anger, Thorsten: Islam in der Schule, Verlag Duncker & Humblot, 2003

  • Bukow, Wolf-Dietrich/ Yildiz, Erol (Hg.): Islam und Bildung, Verlag Leske & Budrich, Solingen 2002

  • Huber-Rudolf, Barbara: Muslimische Kinder im Kindergarten. Eine Praxishilfe für alltägliche Begegnungen, Kösel Verlag, München 2002

  • Falaturi, Abdoldjavad/Tworuschka, Udo: Der Islam im Unterricht - Beiträge zur interkulturellen Erziehung in Europa, Braunschweig 1992

  • Kleff, Sanem (Hg.): Islam im Klassenzimmer, Edition Körber Stiftung, Hamburg 2005

  • Mohr, Irka-Christin: Islamischer Religionsunterricht in Europa. Lehrtexte als Instrumente muslimischer Selbstverortung im Vergleich, transcript-Verlag, Bielefeld, 2006

  • Tepecik, Ebru: Bildungsarbeit im Auftrag des Islamismus - Erziehung oder Indoktrination?, Deutscher Universitäts-Verlag, 2003

^ Zur Liste Islam-Literatur

Islam und Arbeitswelt

  • DGB Bildungswerk (Hg.): Islam und Arbeitswelt. - Rechte von Arbeitnehmenden in Ländern mit überwiegend muslimischer Bevölkerung, Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt, Düsseldorf 2005

  • DGB Bildungswerk (Hg.): Islam und Arbeitswelt. Muslimische Arbeitnehmende in der Arbeitswelt - muslimische Organisationen, Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt, Düsseldorf 2005

  • Lanzerath, Sonja: Religiöse Kleidung und öffentlicher Dienst - zur Zulässigkeit dienstrechtlicher Bekleidungsverbote in Schule, Gerichtsbarkeit und Polizei, Verlag Peter Lang, Frankfurt am Main 2004

^ Zur Liste Islam-Literatur

Islamismus/ Feindbild Islam

  • Abdullah, Laila: Islamischer Fundamentalismus; Das Arabische Buch Verlag, Berlin 1998

  • Abdullah, Muhammad Salim: Islam. Muslimische Identität und Wege zum Gespräch, Düsseldorf 2002

  • Al-Azmeh, Aziz: Die Islamisierung des Islam; Campus Verlag, Frankfurt a.M. 1996

  • Bundesministerium des Innern (Hg.): Islamismus, Reihe Texte zur Inneren Sicherheit, Berlin 2004

  • Dantschke, Claudia/Seidel, Eberhard, Yildirim, Ali: Politik im Namen Allahs. Der Islamismus - eine Herausforderung für Europa, hrsg. Von Ozan Ceyhun, Brüssel 2000

  • Gabriel, Mark. A: Islam und Terrorismus, Resch Verlag, Gräfelfing 2004

  • Heine, Peter: Konflikt der Kulturen oder Feindbild Islam; Herder Verlag, Freiburg 1996

  • Hippler, Jochen/ Lueg, Andrea: Feindbild Islam, Konkret Literatur Verlag, Hamburg 2002

  • Lewis, Bernard: Die politische Sprache des Islam; Rotbuch Verlag, Hamburg 1991

  • Meier, Andreas: Der politische Auftrag des Islam; Peter Hammer Verlag, Wuppertal 1994

  • Mernissi, Fatima: Der politische Islam. Mohammed und die Frauen; Freiburg 1992

  • Metzger, Albrecht: Islamismus, Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2005

  • Pflüger, Friedbert: Ein neuer Weltkrieg? Die islamistische Herausforderung des Westens, Deutsche Verlagsanstalt, Stuttgart 2004

  • Qutb, Sayyid: Kindheit auf dem Lande: ein ägyptischer Muslimbruder erinnert sich; Ed. Orient, Berlin 1997

  • Schiffauer, Werner: Die Gottesmänner. Türkische Islamisten in Deutschland, Frankfurt/Main 2000

  • Schiffauer, Werner: Die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs - ein Lehrstück zum verwickelten Zusammenhang von Migration, Religion und sozialer Interaktion. In: Migrationsreport 2004. Fakten - Analysen - Perspektiven. Für den Rat für Migration hg. v. Klaus J. Bade, Michael Bommes und Rainer Münz. Frankfurt/Main/New York 2004, S. 67ff

  • Tibi, Bassam: Die fundamentalistische Herausforderung. Der Islam und die Weltpolitik; C.H.Beck Verlag, München, 2. Aufl. 1993

  • Tibi, Bassam: Fundamentalismus im Islam. Eine Gefahr für den Weltfrieden?; Primus Verlag, Darmstadt 2000

  • Tibi, Bassam: Die neue Weltunordnung. Westliche Dominaz und islamischer Fundamentalismus; Ullstein Verlag 2001

^ Zur Liste Islam-Literatur

Dialog

  • Alevitische Gemeinde Deutschland e.V. (Hg.): Handbuch Interreligiöser Dialog, Köln 2006

  • Batztli, Stefan/ Kissling, Fridolin/ Zihlmann, Rudolf (Hg.): Menschenbilder, Menschenrechte. Islam und Okzident: Kulturen im Konflikt; Unionsverlag, Zürich 1994

  • Beratungsstelle für christlich-islamische Begegnung der Evangelischen Kirche im Rheinland und der Evangelischen Kirche von Westfalen (Hg.): Erste Schritte wagen. Eine Orientierungshilfe für die Begegnung von Kirchengemeinden mit ihren muslimischen Nachbarn, Wuppertal 2001

  • Brüll, Christina/ Ittmann, Norbert/ Maschwitz, Rüdiger/ Stoppig, Christine: Synagoge - Kirche - Moschee. Kulträume erfahren und Religionen entdecken, Kösel Verlag, München 2005

  • Falaturi, Abdoljavad/Strolz, W.: Der Islam im Dialog. Glauben an den einen Gott. Menschliche Gotteserwartung in Christentum und Islam, Freiburg/Basel/Wien 1975

  • Graf, Peter/Antes, Peter: Strukturen des Dialogs mit Muslimen in Europa; Peter Lang Verlag 1998

  • Hafez, Kai (Hg.): Der Islam und der Westen. Anstiftung zum Dialog, Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1997

  • Hagemann, Ludwig: Christentum contra Islam. Eine Geschichte gescheiterter Beziehungen, Primus Verlag, Darmstadt 1999

  • Hourani, Albert: Der Islam im europäischen Denken. Essays, Frankfurt 1994

  • Institut für Auslandsbeziehungen (Hg.): Europäisch-Islamischer Kulturdialog. Der Westen und die islamische Welt. Eine muslimische Position, Stuttgart 2004

  • Leggewie, Claus/Angela Jost: Der Weg zur Moschee - eine Handreichung für die Praxis, Bad Homburg 2002

  • Lemmen, Thomas: Muslime in Deutschland: Eine Herausforderung für Kirche und Gesellschaft, Band 46 der Schriften des Zentrums für Europäische Integrationsforschung (ZEI), Baden-Baden 2001

  • Lemmen, Thomas/Miehl, Melanie: Miteinander leben. Christen und Muslime im Gespräch, Gütersloher Taschenbücher, Gütersloh 2001

  • Lemmen, Thomas: Islamische Vereine und Verbände in Deutschland. Hg. vom Wirtschafts- und sozialpolitischen Forschungs-und Beratungszentrum der Friedrich-Ebert-Stiftung. (Gesprächskreis Migration). 2. Aufl. Bonn 2003

  • Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (Hg.): Zusammenleben mit Muslimen in Deutschland. Gestaltung der christlichen Begegnung mit Muslimen. Eine Handreichung, 2. Aufl. Gütersloh 2000

  • Seidel Eberhard/Claudia Dantschke/Ali Yildirim: Politik im Namen Allahs. Der Islamismus - eine Herausforderung für Europa. Hg. v. Ozan Ceyhun, 2. Aufl. Brüssel 2001

  • Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz (Hg.): Christen und Muslime in Deutschland. Arbeitshilfen Nr. 172,23. September 2003

  • Watt, W. Montgomery: Der Einfluss des Islam auf das europäische Mittelalter; Berlin 1988

^ Zur Liste Islam-Literatur

Internet

^ Zur Liste Islam-Literatur

[ Seitenanfang ] [ Nächste Seite ] [ Vorherige Seite ]

© isoplan-Saarbrücken. Nachdruck und Vervielfältigung unter Nennung der Quelle gestattet (bitte Belegexemplar zusenden).

Technischer Hinweis: Falls Sie diese Seite ohne das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite sehen, klicken Sie bitte HIER und wählen Sie danach die Seite ggf. erneut aus dem entsprechenden Inhaltsverzeichnis.