Ausländer in Deutschland
3/1999, 15.Jg., 30. September 1999
STATISTIK / RECHT |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufenthaltsdauer und Aufenthaltsstatus der Ausländer in Deutschland
|
Die über 7,3 Millionen Ausländer, die sich in Deutschland aufhalten, sind statistisch und soziologisch gesehen ein extrem heterogener Teil der Gesamtbevölkerung, den zunächst nichts anderes verbindet als die nichtdeutsche Staatsangehörigkeit. Tatsächlich aber ist die Lebenssituation der verschiedenen Teilgruppen ausgesprochen unterschiedlich: ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien, Erwerbstätige, Senioren und Jugendliche, Studierende und Praktikanten, Flüchtlinge und Asylbewerber, nicht zuletzt die vielen nationalen Gruppierungen - allein diese wenigen Merkmale kennzeichnen die große Vielfalt, die sich hinter der Kategorie "Ausländer" verbirgt. Eine wichtige Voraussetzung für die soziale Integration der Ausländer in die bundesdeutsche Gesellschaft ist der sichere rechtliche Status, der an bestimmte Aufenthaltsfristen und andere Kriterien gebunden ist. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufenthaltsdauer der Ausländer in Deutschland am 31.12.1997
|
Ausgewählte |
Ausländer |
Aufenthaltsdauer von ... bis unter ... Jahren |
|||
unter 4 |
4 bis 10 |
10 bis 25 |
25 und mehr |
||
Türkei |
2.107,4 |
314,2 |
490,9 |
933,1 |
369,3 |
Jugoslawien 1) |
721,0 |
125,2 |
295,2 |
138,6 |
162,0 |
Italien |
607,9 |
84,1 |
90,3 |
212,5 |
220,9 |
Griechenland |
363,2 |
44,8 |
85,3 |
90,9 |
142,2 |
Bosnien-Herzegowina |
281,4 |
keine Daten verfügbar |
|||
Kroatien |
206,6 |
keine Daten verfügbar |
|||
Spanien |
131,6 |
13,8 |
12,2 |
32,5 |
73,3 |
Portugal |
132,3 |
35,8 |
28,9 |
40,1 |
27,5 |
Marokko |
83,9 |
14,4 |
26,4 |
32,4 |
10,8 |
Tunesien |
25,4 |
4,2 |
6,6 |
10,1 |
4,5 |
Polen |
283,3 |
77,0 |
130,1 |
64,8 |
11,4 |
Rumänien |
95,2 |
19,2 |
69,4 |
5,6 |
1,0 |
Iran |
113,8 |
20,7 |
34,6 |
51,5 |
7,1 |
Vietnam |
87,9 |
15,2 |
52,1 |
20,4 |
0,4 |
Ausländer insgesamt |
7.365,8 |
1.542,9 |
2.196,9 |
2.178,7 |
1.447,2 |
% |
100,0 |
21,0 |
29,8 |
29,6 |
19,6 |
1) Serbien/Montenegro |
Die Verfestigung des rechtlichen Status hängt naturgemäß in erster Linie von der jeweiligen Aufenthaltsdauer ab. Jeder zweite der über 7,3 Millionen Ausländer hält sich bereits über 10 Jahre in der Bundesrepublik auf, und jeder fünfte hat schon seit mehr als einem Vierteljahrhundert seinen Lebensmittelpunkt in Deutschland gefunden (vgl. Abbildung und Tabelle). Bei den Zahlen ist zu beachten, daß in den Kategorien unter 4 bzw. 4 bis 10 Jahre auch die hier aufgewachsenen Kinder enthalten sind. Angesichts der langen Aufenthaltsdauer mancher Ausländergruppen und eines für viele noch immer nicht gesicherten Aufenthaltsstatus stellt die Ausländerbeauftragte der Bundesregierung in ihrem jüngsten Bericht (Juni 1999) immer noch ein Defizit im Hinblick auf eine erfolgreiche Integration fest.
Aufenthaltsstatus der ausländischen Wohnbevölkerung
in Deustchland am 31.12.1998
Das Ausländergesetz differenziert den Aufenthaltsstatus entsprechend dem Zweck des jeweiligen Aufenthalts:
Quelle: Daten
und Fakten zur Ausländersituation.
Mitteilungen der Beauftragten der Bundesregierung für Ausländerfragen, Juni 1999, S. 18.
Autor: Martin Zwick, isoplan
[ Seitenanfang ] [ Nächste Seite ] [ Vorherige Seite ]
© isoplan-Saarbrücken. Nachdruck und Vervielfältigung unter Nennung der Quelle gestattet (bitte Belegexemplar zusenden).
Technischer Hinweis: Falls Sie diese Seite ohne das Inhaltsverzeichnis auf der linken Seite sehen, klicken Sie bitte HIER und wählen Sie danach die Seite ggf. erneut aus dem entsprechenden Inhaltsverzeichnis.